Sicherheitsdienst
Alarm-Anlagen egal welcher Art sind sinnlos, solange keine Alarmverfolgung stattfindet.Die Polizei als auch die Feuerwehr berechnet für jeden einzelnen Einsatz bei gewerblichen Objekten eine Gebühr. Sollte bei jedem Alarm direkt die Polizei bzw. Feuerwehr informiert werden, entstünden somit erhebliche Kosten. Eine Aufschaltung auf eine Notruf- und Service- Leitstelle gewährleistet die Einleitung der sinnvollen Maßnahmen im Alarmfall. Hier wird vorgefiltert, ob lediglich der Hausmeister, Geschäftsführer oder direkt die Polizei oder Feuerwehr informiert werden soll.
Die Notruf- und Service-Leitstelle ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Dabei haben Sie eine überschaubare Zahl an Ansprechpartner. Wir schalten Sie nicht in ein Call-Center, bei der die Einsatzkräfte nur äußerst dürftige Kenntnisse Ihrer Gegebenheiten haben.
Notruf-und Serviceleitstelle
Gleich welcher Art können nur durch die Anbindung an ein Bewachungsunternehmen rund um die Uhr maximale Sicherheit gewährleisten.Ein bei Ihnen ausgelöster Alarm wird automatisch dorthin übertragen. Entsprechende Maßnahmen werden dann vom Notrufzentralpersonal veranlasst.
Je nach Vereinbarung und Vorfall gehören das Herbeirufen von Polizei und Feuerwehr oder das Eingreifen des Bewachungspersonals vor Ort zu den möglichen Maßnahmen.
In der Notruf- und Service-Leitstelle erfolgt die Verfolgung von Einbruch-, Überfall- und Sabotagealarmen, sowie die Entgegennahme von Feuer- und Personennotrufen. Auch technische Alarme, wie Füllstandsanzeige, Pumpenlaufkontrolle, Temperatur- überwachung werden hier überwacht.
Be-und Überwachung
Bewachung ist die auf den Schutz des Lebens oder Eigentums fremder Personen gerichtete Tätigkeit. Bewachung setzt ein aktives Handeln voraus, bei dem die Überwachung im Vordergrund stehen muss. Sie erfordert ein zielgerichtetes, den Schutz des fremden Lebens oder Eigentums bezweckendes Handeln, also ein Aufpassen darauf, dass nichts geschieht, was nicht geschehen soll oder nicht erlaubt ist.Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte
Der Branschutz ist eine der wichtigsten technischen und organisatorischen Aufgaben eines Unternehmens. Die Verantwortung für diese Aufgabe ist in der Person des eigenen Brandschutzbeauftragten fixiert. Jedes Unternehmen hat einen Brandschutzbeauftragten zu stellen, der sich durch gesonderte Lehrgänge weiterbilden und qualifizieren muss.Alarmverfolgung
SicherheitsbeauftragteGerne stellen wir Sicherheitsbeauftragte zur Verfügung.
Sonstiges
SicherheitsbeauftragteGerne stellen wir Sicherheitsbeauftragte zur Verfügung.